Donnerstag, 29. Oktober 2009

Straßenkriminalität zero

Die schöne Stadt Wuppertal hat es mal wieder geschafft!

Trotz eines deutlichen Nord-Süd-Gefälles beim Vergleich von Straßenkriminalität in Deutschland, kann das Tal der Wupper durchaus mit den niedrigen Kriminalitätsraten im Süden mithalten.
Wie die Deutschlandkarte des zeitmagazins zeigt, geht es in der Stadt mit der Schwebebahn noch relativ friedlich zu. Nur circa 1900 Fälle pro 100.000 Einwohner im Jahr 2008. Das ist beinahe so wenig wie in München mit 1700 Fällen. Und trotz 200 Fällen mehr, ist dem Tal ein brutaler Fall wie der tödliche Angriff auf Dominik Brunner an einem Münchener S-Bahnhof im September 2009, der ein Echo sondergleichens in den Medien erfuhr, erpart geblieben. Da fühlt man sich doch direkt viel sicherer.
Bei Ausflügen in Städte wie Düsseldorf, Dortmund, Köln und Duisburg sollte sich der Tourist aber auf eine doppelt so hohe Kriminalitätsrate wie in unserer schönen Stadt gefasst machen.

Zum Direktvergleich:
http://zeus.zeit.de/lebensart/2009-09/strassenkriminalitaet/strassenkriminalitaet-800.jpg

daani

Freitag, 23. Oktober 2009

Landschaften Tanzen

Mal wieder was mit Inhalt anschauen:

PAISAJES URBANOS - STADTLANDSCHAFTEN
Francisco Mamani, Carlos Diaz, Miguel Arcos
Körper- + Klangperformance - oben - 20.00 Uhr
Eintritt: AK Euro 12.- / 10.- VVK Euro 11.- / 9.-

Am Freitag, den 23.10. treffen im Café Ada drei lateinamerikanische
Künstler aus völlig unterschiedlichen Kulturen zusammen: Der peruanische Schauspieler
Francisco Mamani, der argentinische Gitarrist Carlos Diaz und der ecuadorianische
Klangkünstler Miguel Arcos haben ihre individuellen urbanen Erlebnisse in einem
faszinierenden Körper- und Klangtheater eingefangen und zeigen bei uns erstmalig ihre
musikalisch und darstellerisch mitreissende Performance.

Hast, Lärm, Enge und Zwänge einerseits, menschliche Lebendigkeit, Entwicklungsreichtum
und soziale und kulturelle Vielfalt andererseits - Urbanität. Sie stösst ab, fasziniert und verführt
gleichermassen.

Dieses Spannungsverhältnis des urbanen Erlebens vor dem Hintergrund ihrer unterschiedlichen
Erfahrungen hat die drei Künstler zu diesem Körpertheater inspiriert. Allen gemein ist die Liebe
zur Musik und zum künstlerischen Ausdruck von Raum und Zeit, aber vor allem die Suche nach
neuen Gestaltungsformen. Teilimprovisiert interagieren Carlos Diaz mit Gitarre und elektronischen
Geräuschelementen, Miguel Arcos an selbst gestalteten Instrumenten und Francisco Mamani
mit seinem Theatertanz.

Von ruhigen, intensiv-fliessenden Bewegungen zu melodischen Rhythmen, über dumpfe und
geräuschvolle, manchmal fast kreischende Laute bis hin zu leidenschaftlich-ekstatischen
tänzerischen Elementen - sensibel verbinden und unterstützen sich die Künstler in ihrem
Klang- und Bewegungsspiel. Während die Musiker neben klassischen Instrumenten auch
Alt-Material als Klangkörper benutzen, greift der gelernte Schauspieler Francisco Mamani
allein auf seinen Körper in Figur und Bewegung zurück.

Die Künstler verfügen alle über eine langjährige Ausbildung und Bühnenerfahrung, in dieser
Konstellation jedoch ist die Aufführung eine Premiere. Den Anstoss zu diesem Projekt
gaben die Wuppertaler Interkulturtage 2007, bei denen Francisco Mamani und Carlos Diaz
bereits eine gemeinsame Performance zeigten.

Francisco Mamani, Peru/Wuppertal - Bewegung
Carlos Diaz, Argentinien/Wuppertal - Gitarre, acustic loops
Miguel Arcos, Ecuador/Paris - Percussion


Fr 23.10.2009 PAISAJES URBANOS - STADTLANDSCHAFTEN
Text: von Frank Detering
eingetellt von Daani

Courage in Zivil

Zivilcourage - das ist diese Sache von der die Medien gerne behaupten, es gebe sie nicht mehr!

In Wuppertal jedoch scheint dies nicht zu zu treffen. z.B. Gestern Vormittag in Vohwinkel:
ein älterer Herr kann sich, trotz Hilfestellung seiner Ehefrau, nicht mehr auf den Beinen halten und das betagte Paar stürzt. Sie liegen keine Sekunde auf dem Boden, da sind schon sieben zivile Helfer vor Ort, helfen dem alten Herrn auf die Beine, rufen den Notarzt und beruhigen das Ehepaar, das einen ziemlichen Schock bekommen hat ob ihres unfreiwilligen Kontakt mit dem Asphalt.

VOHWINKEL ist und bleibt eben die FREUNDLICHE ECKE WUPPERTALS ;-)

daani

Donnerstag, 22. Oktober 2009

bitte tiefer in die Röhre glotzen!


Zum einen möchte ich euch den inceredible strange film club ans Herz legen, der jeden Dienstag im Chilli stattfindet(http://www.myspace.com/voodoobar), zum anderen preist diesen trailer. Ich hoffe dieser Film läuft irgendwann mal im Kino
www.youtube.com/watch?v=4KEueJnsu80

und wenn wir gerade beim Film sind guck auch hier noch vorbei: www.classiccinemaonline.com

Der Winter kann kommen-demnächst kommen dann noch Literaturtipps zur Filmgeschichte

Donnerstag, 15. Oktober 2009

Wuppertal auf dem steigenden Ast

es bedarf hierbei weniger Worte. Wuppertal, eigentlich immer in der Negativecke der Schlagzeilen zu finden und schwupp steigt der Phoenix aus der Asche...
www.express.de/nachrichten/news/liebe-und-lust-2008/wuppertaler-erfindet-vibrator-revolution_artikel_1253811664242.html"

Freitag, 9. Oktober 2009

ARCHE NOAH 10.10.09

Samstag an den Plattentellern in der Bar Arche Noah eine Premiere. Schallplattenunterhalterin The unbreakable Daani gibt sich die Ehre und will die Ohren des Publikums mit Rock'n'Roll, Motown-Sounds und Neo-Soul erfreuen. Ab 21 Uhr kann der geneigte Zuhörer erste sanfte Klänge vernehmen und wird sich am Set der DJane hoffentlich nicht satthören!

Hingehen, Bierchen trinken, Spaß haben - wenn vorher noch der Angstgegner, der russische Kunstrasen, bezwungen wird - ein perfekter Tag!

Bar Arche Noah
Neue Nordstraße/Ecke Wiesenstraße
Elberfeld

advised by shoams schwester

Horst Szymaniak verstorben

Einer der WSV Helden ist im Alter von 75 nach langer und schwerer Krankheit verstorben.
Mein Beileid an die Hinterbliebenen!


Interessant auch die Kommentare bei der 11 Freunde Seite

http://www.11freunde.de/newsticker/124643/ex-nationalspieler_szymaniak_gestorben


Der Sven

Mittwoch, 7. Oktober 2009

Am Freitag, den 09.10. 2009, beschallen die BLUNT BROTHERS

OLLI & SHEZHAN ab 22.00 Uhr das Publikum in der beatzundkekse Bar mit

bionischen Beats vom Plattenteller.
Musikalisch gibt es eine "Action Selection" oder schlicht
basslastige Clubmusik. Alles klingt frisch, funky & bass heavy -
mit einem einzigen Ziel: um Hintern zu bewegen!!!
Location:

beatz und kekse | plattenladen | café | bar
Luisenstraße 86 | 42103 Wuppertal
Telefon: 0202 283 87 77
mailto:info@beatzundkekse.de

Hingehen und tanzen-der Sven

Montag, 5. Oktober 2009

WSV Oktoberfest vs. verkaufsoffener Sonntag

Ein geiler Verein das ist der WSV für seine Fans trotz allem. Dass aber auch der wahre Fan, nämlich derjenige welcher den WSV wahrhaft liebt und das trotz Niederlage um Niederlage und Abstieg um Abstieg, dass sich auch dieser Fan sich hat blenden lassen von der Möglichkeit zum Konsum am Sonntag, ist kaum zu verzeihen. Zugetragen hat sich das Ganze am vergangenen Wochenende:
Der Verein "Ein Dach für die Nord" hatte liebevoll und in mühsamer und vor allem ehrenamtlicher Arbeit eine stattliche Festmeile und ein großes Festzelt errichtet und wollte mit den Einnahmen des WSV - Oktoberfestes der Überdachung der Nordtribüne einen Schritt weiterkommen. Doch wurde daraus nichts, wenn die Kosten gedeckt werden könnten, wäre das nun schon ein Triumph. Und warum dieses Desaster?
Der Wuppertaler an sich ging lieber am verkaufsoffenen Sonntag shoppen, statt sich für den WSV, die Überdachung oder das Oktoberfest zu begeistern. Schade ist das nicht nur, weil man seit jeher auch in der Woche oder auch sonst mal am Samstag shoppen kann, sondern ist es vor allem traurig zu sehen, dass sich der Verein "Ein Dach für die Nord" redlich Mühe gegeben hatte und diese nun unbelohnt bleibt! daani